Rechtssicherer Start Ihres Instagram Business Accounts

Rechtssicher mit einem Instagram Business Account: Erfahren Sie in unserer kompakten Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Impressum, DSGVO, Urheber- und Markenrecht umsetzen – und Abmahnungen vermeiden.
July 7, 2025

Sie möchten Ihr Unternehmen auf Instagram professionell präsentieren – und dabei rechtlich auf der sicheren Seite sein? In diesem Beitrag erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wichtigsten Pflicht­bestandteile und Fallstricke. So starten Sie Ihren Instagram Business Account rechtssicher und vermeiden teure Abmahnungen.

1. Impressumspflicht

  • Wer ist betroffen? Jeder gewerbliche Account ist „geschäftsmäßig“, sobald er Unternehmens­inhalte teilt oder auf die Firmen­website verweist.
  • Inhalt & Auffindbarkeit: Ihr Impressum muss Firmen­name, Rechtsform, Anschrift, vertretungs­berechtigte Personen, Kontakt­daten (E-Mail, Telefon), USt-ID und ggf. Register­angaben enthalten.
  • Zugriff in zwei Klicks: Platzieren Sie den Link in Ihrer Bio („Website“-Feld) und benennen ihn klar als „Impressum“.

2. DSGVO-konformer Datenschutz

  • Eigene Datenschutzerklärung für Instagram: Übernehmen Sie nicht einfach Ihre Website-Vorlage – ergänzen Sie alle Daten­verarbeitungs­prozesse von Meta/Instagram (z. B. Insights, Kontaktanfragen).
  • Sichtbare Verlinkung: Nutzen Sie einen Link-Tree oder eine eigene Mini-Landingpage, um Datenschutz und Impressum in maximal zwei Klicks erreichbar zu machen.

3. Urheberrecht bei Bildern & Videos

  • Nur eigene oder lizenzierte Inhalte: Verwenden Sie ausschließlich eigene Fotos/Videos oder Stock­material mit klarer Lizenz­freigabe für Social Media.
  • Unterlizenz beachten: Achten Sie darauf, dass Uploads bei Instagram nicht gegen die Bild­lizenz verstoßen.

4. Musiknutzung ohne Risiko

  • Business vs. Privat: Viele lizenzierte Privat-Songs sind im kommerziellen Kontext gesperrt.
  • Empfohlene Quellen: Facebook Sound Collection, GEMA-freie Archive oder eigene Lizenzen.

5. Persönlichkeits- und Bildrechte

  • Einwilligung einholen: Holen Sie vor jeglicher Veröffentlichung die schriftliche Erlaubnis abgebildeter Personen ein – besonders bei Kindern.
  • Dokumentation: Bewahren Sie alle Einwilligungen datiert und zweck­bezogen auf.

6. Werbekennzeichnung

  • Transparenzpflicht: Kennzeichnen Sie bezahlte Kooperationen, PR-Samples und Affiliate-Links deutlich mit „Anzeige“ oder „Werbung“.
  • Gut sichtbar: Platzieren Sie den Hinweis zu Beginn des Textes bzw. im Video-Overlay.

7. Markenrecht beim Einsatz fremder Logos

  • Nominativgebrauch erlaubt: Berichten Sie sachlich über Marken, ohne den Eindruck einer offiziellen Zusammenarbeit zu erwecken.
  • Offizielle Grafiken: Nutzen Sie Markenelemente nur nach deren Nutzungs­richtlinien.

8. Gewinnspiele rechtskonform durchführen

  • Teilnahmebedingungen: Klarer Hinweis auf Veranstalter, Laufzeit, Teilnahmevoraussetzungen und Ausschluss des Rechtswegs.
  • Datenschutz & Instagram-Disclaimer: Daten nur für das Gewinnspiel verwenden und deutlich machen, dass Instagram nicht Haftungs­pflichtiger ist.

Call-to-Action

Möchten Sie Ihren Instagram Business Account vollständig rechtssicher aufsetzen und dabei zusätzliche Marketing-Potenziale heben?
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung – wir unterstützen Sie bei Impressum, DSGVO, Urheber- und Marken­recht sowie allen weiteren Fragen rund um Social Media Compliance.

Bereit, Ihre Visionen in Erfolge zu verwandeln?

Jetzt starten
Tools, Tipps, Erfahrungen aus über 10 Jahre Online Marketing und Unternehmensentwicklung